Was kennzeichnet gesundes Altern aus Sicht der Wissenschaft?
Kernmerkmale der Gesundheit
Gesundes Altern basiert auf drei
Grundprinzipien:
- einer klaren räumlichen Organisation im Körper (räumliche Kompartimentierung),
- einem stabilen inneren Gleichgewicht (Homöostase)
- und der Fähigkeit, auf Belastungen wie Krankheiten oder Stress richtig zu reagieren (Stressantwort).
Altern
Im Alter werden diese Prinzipien
gestört: Schäden an Erbgut und Zellen, chronische Entzündungen und ein Ungleichgewicht der Darmbakterien (Dysbiose) bringen den Körper aus dem Takt und fördern Krankheiten

Gesundes Altern – ein aktiver Prozess
Gesundes Altern ist kein passiver Zustand, sondern ein aktiver Prozess, in dem der Körper seine biologische Struktur und Funktion möglichst lange erhält. Drei fundamentale Voraussetzungen bestimmen dabei die Qualität des Alterns: eine präzise räumliche Organisation der Zellfunktionen, ein ausgewogenes inneres Milieu und eine adäquate Antwort auf körperlichen Stress (López-Otín et al., 2023).
Im Alter verändert sich diese Ordnung zunehmend. Auf zellulärer Ebene häufen sich DNA-Schäden, weil Reparaturmechanismen an Effizienz verlieren. Die epigenetische Steuerung – also die Regulation der Genaktivität durch sogenannte Methylierungen der DNA – wird ungenau. Wichtige Gene werden nicht mehr korrekt abgelesen, Proteine können fehlerhaft gebildet oder nicht mehr rechtzeitig abgebaut werden. Dadurch verliert die Zelle ihre Funktion oder sendet dauerhaft entzündliche Signale aus. Dieser Prozess führt zum sogenannten Zellstress und wirkt sich auf den gesamten Organismus aus (López-Otín et al., 2023).
Auch das Immunsystem altert mit: Immunzellen erkennen Krankheitserreger schlechter und reagieren oft übermäßig oder fehlgesteuert. Es kommt zu chronisch niedriggradigen Entzündungszuständen, die systemisch wirken. Diese stille Entzündung schwächt die Organfunktionen und beschleunigt den Alterungsprozess (López-Otín et al., 2023).
Eine besondere Rolle spielt das Darmmikrobiom. Es beeinflusst den gesamten Organismus – über Immunmodulation, Hormonproduktion und Stoffwechselregulation (Ghosh et al., 2022).
Wenn die oben beschriebenen Merkmale der Gesundheit nicht mehr sauber funktionieren, ergeben sich hieraus die in Tabelle 1 zusammengefassten klinischen Krankheitsbilder.
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
Gesundes Altern |
|
Ungesundes Altern |
|
Quellen:
López-Otín, C., Blasco, M. A., Partridge, L., Serrano, M., & Kroemer, G. (2023). Hallmarks of aging: An expanding universe. Cell, 186(2), 243–278. https://doi.org/10.1016/j.cell.2022.11.001
Ghosh, T. S., Shanahan, F., & O’Toole, P. W. (2022). The gut microbiome as a modulator of healthy ageing. Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology, 19(9), 565–584. https://doi.org/10.1038/s41575-022-00605-x