Bestimmung des biologischen Alters aus Blutwerten
Statistik ist Trumpf
Anders als im Longevity-Rechner wird
hier das Sterblichkeitsrisiko im kurzen Zeitraum bis 10 Jahre in die Zukunft
abgebildet.
Standard-Blutwerte
Das biologische oder auch phänotypische
Alter misst biologisches Altern und kann anhand von normalen Blutwerten
bestimmt werden, welche z.B. im 3-jährlichen Check-Up 35 erhoben werden können.
Abschätzung des Sterberisikos
Jede Erhöhung um ein Jahr im
phänotypischen Alter relativ zum kalendarischen Alter erhöht das Sterberisiko um 9 % und vice versa
Biologisches Alter – messen mit klassischen Blutwerten
Das biologische Alter kann – im Gegensatz zum kalendarischen Alter – Aufschluss darüber geben, wie schnell der individuelle Organismus altert. Dafür braucht es keine komplexen DNA-Analysen oder teure Labormethoden: Auch mit klassischen Blutwerten lässt sich eine belastbare Schätzung vornehmen.
Levine et al. konnten zeigen, dass die folgenden neun Laborparameter und das aktuelle chronologische Alter ein guter Prädiktor für das biologische Alter sind: Nüchtern-Blutzucker, Alkalische Phosphatase (Leberwert), Kreatinin (Nierenwert), CRP (Entzündungsmarker), Albumin (Plasmaprotein), Lymphozyten, Mittleres zelluläres Volumen (MCV), Größenverteilung der roten Blutkörperchen (RDW) und Weiße Blutkörperchen. Spannenderweise wurden diese Werte unter anderem dazu genutzt, um sogenannte Epigenetische Uhren (epigenetisches Alter) zu kalibrieren (Levine et al., 2018).
Je nach Ausprägung dieser Werte wird das biologische Alter in Jahren über oder unter dem tatsächlichen Alter berechnet. Ein positiver Wert zeigt eine beschleunigte Alterung, ein negativer Wert eine verlangsamte biologische Alterung an.
Ein Beispiel: Eine Person ist 50 Jahre alt, ihr Blutbild ergibt ein biologisches Alter von 54 Jahren. Dies entspricht einem beschleunigten Alterungsprozess um rund 4 Jahre. Ziel wäre es, durch Lebensstiländerungen – insbesondere Mikrobiomoptimierung, Ernährung und Bewegung – diesen Wert in den negativen Bereich zu verschieben.
Wir stellen Dir diesen Rechner auf unserer Webseite kostenlos zur Verfügung, so dass jeder die Möglichkeit hat, sein eigenes biologisches Alter berechnen zu können. Hierfür benötigt ihr zusätzlich zu den Standard-Blutwerten euer Differentialblutbild (“großes Blutbild”), den Albuminwert und den CRP-Wert.
Quellen anzeigen/ausblenden
Levine, M. E., Lu, A. T., Quach, A., Chen, B. H., Assimes, T. L., Bandinelli, S., Hou, L., Baccarelli, A. A., Stewart, J. D., Li, Y., Whitsel, E. A., Wilson, J. G., Reiner, A. P., Aviv, A., Lohman, K., Liu, Y., Ferrucci, L., & Horvath, S. (2018). An epigenetic biomarker of aging for lifespan and healthspan. Aging (Albany NY), 10(4), 573–591. https://doi.org/10.18632/aging.101414